Barock Kommode, Biedermeier Sekretär und vieles mehr – eine große Auswahl an antiken Möbelstücken

Nachhaltigkeit und hohe Qualität spielen heutzutage immer eine größere Rolle. Insbesondere beim Kauf von Möbelstücken möchte man ein hochwertiges Produkt erwerben, das langlebig und optisch ansprechend ist. Für Liebhaber von antiken Möbelstücken gibt es spezielle Shops, die viel Auswahl bieten. Bei Antikhof Brück finden Sie hochwertige Antikmöbel und Antiquitäten. Wir sind ein traditioneller Familienbetrieb, dessen Schwerpunkt auf der Restaurierung und den Verkauf antiker Möbel liegt. Seit über 40 Jahren zeichnen sich unsere Raritäten durch viel Liebe zum Detail aus. An unseren Möbelstücken erfreuen sich viele Menschen weltweit, weil sie einzigartig und beständig sind. Im Folgenden erfahren Sie mehr über den Familienbetrieb Antikhof Brück und erhalten einen Überblick über das Sortiment wie Barock Kommode, Kommode aus der Biedermeier Zeit, Biedermeier Sekretär, Sekretär aus Nussbaum und die Möbel der Stilrichtung Louis Seize.

Vielfältiges Angebot

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an antiken Möbelstücken an, sodass sich für jeden Geschmack das passende Modell finden lässt. Im Online Shop und vor Ort können Sie sich einen guten Überblick über das Sortiment verschaffen. Unsere Ausstellungsräume sind über 1000 Quadratmeter groß und bieten Ihnen viel Auswahl. Sie können sich ein großes Sortiment an Kommoden, Schränken, Vitrinen, Sekretären, Tischen, Truhen, Bildern und Stühlen anschauen und sich inspirieren lassen. Neben dem Verkauf alter Möbelstücke kaufen wir Ihre antiken Möbelschätze an und restaurieren die antiken Schmuckstücke. So erhalten unsere Kunden schöne Möbelprodukte mit Geschichte und einem besonderen Charme.

Barock Kommode

Der Barock-Stil steht für Luxus, Freude am Schönen und Genuss. Glanz und edle Materialien sind typisch für diesen Einrichtungsstil. Die geschwungenen Formen verleihen dem Barock-Stil eine einzigartige Note. Bei uns können Sie eine Kommode aus der Barock-Zeit erwerben. Sie finden bei uns eine Kommode aus Nussbaum, die etwa aus dem Jahr 1760 stammt. Sie besitzt drei geschweifte Schubladen aus massivem Nussbaum. Die Platte ist furniert und weist ein schönes Bild auf. Die Kommode des Barock-Stils ist 85 cm hoch, 128 cm breit und 71 cm tief. Wir bieten Ihnen auch eine Kommode der Barockzeit mit Schachmuster auf der Platte und drei Schubladen mit unterschiedlichen Holzarten an.

Kommode aus der Biedermeier-Zeit

Das Typische für die Biedermeiermöbel ist die schlichte Eleganz und eine behagliche Note. Wir bieten Ihnen eine Kommode des Biedermeier-Stils in verschiedenen Ausführungen an. Sie können eine abgerundete Kommode aus der Biedermeier-Zeit aus Nussbaum und vier Schubladen aus dem Jahr 1840 wählen. Oder Sie entscheiden sich für eine schöne Kommode des Biedermeier-Zeit, die aus Kirschbaum gefertigt ist. Diese Kommode des Biedermeier-Stils besitzt zwei dicke Säulen mit einem Messingring. Die schlichte Kommode des Biedermeierepoche stammt etwa aus dem Jahr 1840/1850.

Sekretär aus Nussbaum

Ein Sekretär aus Nussbaum ist beliebt, weil er optisch ansprechend und praktisch ist. Der Sekretär eignet sich für Schreibarbeiten und Verstauen von Schreibmaterialien. Den Sekretär aus Nussbaum gibt es aus verschiedenen Zeitepochen. Bei uns erhalten Sie unter anderem den Louis Seize Zylinder Sekretär aus Nussbaum. Der Louis Seize ist eine Stilrichtung, die ihre Entstehungszeit in dem Jahr 1760 hat und bis 1790 andauert. Der Louis Seize Stil ist nach dem französischen König benannt. Die Schreibplatte des Louis Seize Zylinder Sekretär aus Nussbaum ist furniert. Der Aufbau ist in Weichholz gehalten und der Unterbau ist zweischübig. Die Sekretärklappe des Louis Seize Möbelstücks ist viertelzylindrig.

Biedermeier Sekretär

Wir bieten Ihnen einen schlichten Kirsch Biedermeier Sekretär an. Der Biedermeier Sekretär ist zweiteilig, wobei im Unterteil zwei Türen vorhanden sind. Der Biedermeier Sekretär besitzt außerdem eine Schrägklappe im Bretzelmuster. Des Weiteren hat der Biedermeier Sekretär zwei Glastüren und zwei Einlegeböden.