Spätbiedermeier Eiche-Dielenschrank

Geräumiger Dielenschrank mit spätbiedermeierlichen und schon frühgründerzeitlichen Applikationen um 1860/70, Eiche massiv, 2-türig mit ganzen Füllungsfeldern in den Türen wie auch in den Seiten, von Leisten umrahmt, mehrfach getreppter Sockel und profiliertes Gesims, markant auskragende 45°Ecken in Sockel und Deckel … Weiterlesen

Biedermeier Eicheschrank mit Intarsienbändern

Aufwändiger Biedermeier Kleiderschrank um 1840, Eiche massiv mit Intarsienbändern, 2-türig in Eiche massiv mit großen gebogten Füllungsfeldern in den Türen, profilierter Sockel mit leicht vorspringenden und abgerundeten Ecken mit Brettfüßen, im Sockelteil 2 durch Intarsienbänder angedeutete Blindschübe, je 2 gleiche … Weiterlesen

Louis Seize Eicheschrank mit Eichenblattrosetten

Repräsentativer Dielen- oder Hallenschrank, Louis Seize um 1780, Eiche massiv mit Schnitzwerk, 2-türig mit großen Kassetten und oben typischen Louis-Seize-Ecken in den Füllungen, stark profilierter Sockel auf gedrückten Kugelfüßen, an allen 4 Ecken vorspringende Aufdopplungen, die auch von den Sockelprofilen … Weiterlesen

Barockschrank Nussbaum Bandelwerkmarketerie um 1730

„Repräsentativer Hallenschrank in Bandelwerkmarketerie Nussbaum querfurniert und gespiegelt in Front und Seitenteilen ohne störende Aufleistungen, gegliedert durch querfurnierte Nasen (wie Frankfurter Nasenschrank, daher evtl. Mainfranken und südlicher) auf über Eck gestellten Lisenen und Schlagleiste mit originalem Mittelbeschlag in figürlich-floralem Bronzeguss … Weiterlesen

1 17 18 19 20