Slider

Restauration und meisterliches Handwerk

Das Restaurieren alter Möbel ist immer eine Gradwanderung zwischen Nutzen/Funktion und Bewahren. Unsere Kunden möchten unsere Raritäten als das nutzen, wozu sie erdacht wurden. Ein Kleiderschrank soll beispielsweise Kleidungsstücke aufnehmen, ein Sekretär mit seinen vielen Schubladen soll als Schreibunterlage und Aufbewahrungsort dienen.

Dennoch soll der Charme des Alten, des Gebrauchten auch sichtbar bleiben. Die Frage, die sich also immer wieder für uns stellt: Wie weit darf eine Restaurierung gehen?

Phase 1:

Nach Anlieferung oder Abholung des zu restaurierenden Stücks wird dieses erst einmal eingehend von uns in Augenschein genommen; dann wird die Vorgehensweise im Team besprochen. Ein grober Ablaufplan wird erstellt.

Phase 2:

Scharniere und Griffe werden zunächst entfernt. Alte Farben und Farbrückstände werden abgelaugt.

Phase 3:

Die Möbel trocknen nun ca. 3 bis 4 Wochen.

Phase 4:

Nachdem das Möbelstück gut durchgetrocknet ist, wird es geschliffen und die notwendigen Holzarbeiten werden erledigt, wie z.B. neu verleimen, funieren usw.

Phase 5:

Sorgfältig wird das Stück grundiert, Löcher werden zugespachtelt und es folgt ein leichter Anschliff der Oberfläche, damit der im Anschluss daran aufzubringende Endlack gut haften kann.

Phase 6:

Die Endlackierung wird aufgebracht, bzw. das Möbelstück wird gewachst oder poliert.

Phase 7:

Die Restauration ist nun abgeschlossen und die Endkontrolle kann erfolgen. Hierzu werden die Möbel komplett aufgebaut und auf Pass und Verbindung geprüft.

Phase 8:

Das Werk ist vollbracht. Sorgsam wird das Möbelstück transportfertig gemacht, fachgerecht verladen, ausgeliefert und letztendlich beim Kunden aufgestellt.