Fichte Barock Schrank um 1750
Barock Schrank Fichte, Zwei teilig, Abnehmbares Gesims, seitlich mit leisten. Zwei türig mit Füllungen, Original Bänder und Beschläge. Höhe 193cm Breite 1180 cm Tiefe 64 cm Artikelnummer :1172
Wenn Sie Ihre Räume mit einem ganz besonderen Möbelstück ausstatten möchten, werden Sie bei unseren Schränken auf jeden Fall fündig. Wir bieten Ihnen Schränke aus verschiedensten Epochen, wie Barock oder Biedermeier. Außerdem gibt es Ulmer, Frankfurter oder auch Hamburger Schränke in einer Vielfalt von Holzarten: ob Eiche, Kirsche, Nuss, Birne oder Fichte − wir haben das passende Schmuckstück für Sie. Auch ausgefallene Buffets, Eckschränke und Vitrinen sind in unserem Sortiment zu finden.
Barock Schrank Fichte, Zwei teilig, Abnehmbares Gesims, seitlich mit leisten. Zwei türig mit Füllungen, Original Bänder und Beschläge. Höhe 193cm Breite 1180 cm Tiefe 64 cm Artikelnummer :1172
Lothringer Schrank um 1800, Nussbaum, massiv, auf Vier Füßen, Drei Schubladen im Sockelbereich und 2 Türen verziert, unterer Sockelbereich mit schönen Abschluss, die Frontkanten abgerundet, Bekrönung in Form eines getreppten Abschlusess mit abgerundeten Ecken, Originalbeschläge, große Messing Bänder. Höhe 214 … Weiterlesen
Eiche Renaissance Schrank um 1700 Auf kugelfüßen, zweitürig mit Füllung in der tür und seiten, großes original Schloß mit Beschlägen. Höhe 212 cm Breite 171 cm Tiefe 61 cm Artikelnummer : 1188
Schöner Biedermeier Schrank Massiv Eiche, Im Sockel und Krone Nussbaum funiert. Der Schrank ist Zweitürig mit Marketerieeinlagen. Seitlich mit Intarsienbänder. Der Schrank ist um 1840 , Innenaufteilung vorhanden. Maße : Höhe 196 cm Breite 178 cm Tiefe 71 cm Artikelnummer … Weiterlesen
*Repräsentativer Gründerzeit Schreibschrank in Eiche massiv um 1880 mit Vitrinenteil und Vollsäulen *Aufsatzschrank 3-gliedrig mit Schrankunterteil 2-türig, gerader Schreibklappe und 2-türigem Vitrinenoberteil *alle Glas- und Füllungsfelder der Front sind mit breitem Leistenprofil umrahmt *auf den Lisenen vorgebaute Säulenpilaster auf gedrückten … Weiterlesen
Kommoden-Aufsatzschrank massiv Eiche (auch alle Blindhölzer!) Rokokostilmöbel, 1960/70 Nachbau in vortrefflicher Qualität und handwerklicher Tradition (vom Original kaum zu unterscheiden), Kommodenunterteil dreischübig, doppelt geschweift mit glatten Fronten, Deckplatte und Sockelprofil ebenso geschweift, auf aufwändig geschnitzten Brettfüßen (Rocaillen), barocke Klappgriffe (keine … Weiterlesen
Spätbarocker Stollenschrank mit Kreuzfuß, dat. 1797, vermtl. Rhein/Main/Hessen, geschnitzte Wappen, Eiche massiv -Kabinettschrank für Tafelgeschirr aus Silber, Zinn u.a. (siehe Löffelhaltebrett), häufig auch als Silberschrank bezeichnet -repräsentatives Kabinett in noch barocker Bauweise mit hohen gedechselten Baluster-Stollenfüßen und geschwungenem Kreuzfuß -darüber … Weiterlesen
Stattlicher Frankfurter Wellenschrank mit starken gebrochenen Ecken, Weichholz um 1750 -2-türig mit holzgenagelten Wellenprofilen auf allen Korpusflächen -mächtiger Sockel mit breitem geschwungenem Profil auf Kugelfüßen, Sockelabschluss mit Profilleiste -Türenkorpus mit breiten Lisenen und großen Eckschrägen, jeweils mit eigener Wellenrahmung -Türen … Weiterlesen
Eleganter Barock Hallenschrank mit großem Gesimsbogen und Bogentüren, Rhein/Main-Hessen um 1760-90, massiv Eiche -auf gedrückten Kugelfüßen mächtiges mehrfach getrepptes Sockelprofil -darüber ohne ersichtliches Zargenbrett der 2-türige Korpus -große Bogentüren (in Zapfenscharnieren) in Rahmenbauweise mit Hobelprofil und langem Füllungsfeld -im oberen … Weiterlesen
Buffetschrank mit Säulen, Jugendstilanrichte um 1910, französischer Nussbaum massiv und furniert, Unterteil 2-türig mit großem geschnitzten Blumenmotiv in den Türfüllungen, darüber 2 Kopfschubladen, verschließbar mit Messingklappgriffen an den Schlüsselblenden, Lisenen vorgebaut mit Längsrillen und angedeuteten Schnecken, Kugelfüße, über Schubladen eine … Weiterlesen